![]() |
![]() |
Gemäss Jahresprogramm planten wir mit unserem Verein einen Besuch der Alpensegler Kolonie in Baden am 04. Juli 2015. Wegen Terminkollisionen mit dem WWF Aargau können wir diesen Anlass leider nicht durchführen. Wer trotzdem die Alpenseglerkolonie in Baden besuchen möchte, hat dazu folgende Möglichkeiten:
WWF Aargau Rendez-vous mit dem AlpenseglerSamstag, 4. Juli, 11.00 – 12.30 Uhr Der Alpensegler ist mit einer Spannweite von bis zu 58 cm der mit Abstand grösste Segler der Schweiz. Leider ist der Bestand bei uns als gefährdet eingestuft. Die fachkundige Leitung stellt den Alpensegler allgemein vor, ausserdem wird viel Wissenswertes über die Arbeit der Vogelwarte Sempach in der Kolonie in Baden erläutert. Zum Zeitpunkt der Führung werden bereits Jungvögel geschlüpft sein. In kleinen Gruppen kann die Kolonie besucht werden, sogar an der Beringung von Jungvögeln kann teilgenommen werden. |
Museum BadenGeselliges Treiben im Estrich – Die Alpensegler im Landvogteischloss Sonntag, 28. Juni 2015, 11 Uhr; Museumseintritt |
NAVO; Natur- und Vogelschutzverein Baden/EnnetbadenSamstag, 11. Juli 2015, 11:00 Uhr Besuch der Alpenseglerkolonie Im Dachstuhl des Landvogteischlosses wird die Alpenseglerkolonie besucht, wo Jungvögel wie auch noch nicht geschlüpfte Gelege besichtigt werden können. Ausserdem werden die Jungen eines Nestes beringt. Kosten: Da sich die Kolonie im Historischen Museum befindet, bezahlen alle erwachsenen BesucherInnen den Treffpunkt im Eingangsbereich des Historischen Museums Baden um 11 Uhr, Dauer ca. 1 ½ Std. |
Mit freundlichen Grüssen
Der Vorstand
Natur- und Vogelschutzverein Würenlos