![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Vereinsmitglieder
In der Schweiz gibt es ca. 30 Brutkolonien von Alpenseglern. Baden hat eine davon. Wer die speziellen Gäste einmal aus der Nähe betrachten möchte, erhält am 2. Juli 2016 die Gelegenheit dazu. Wir besuchen die Brutkolonie im Dach des Landvogteischlosses, wo wir die Vögel an ihren Nestern antreffen werden. Dazu erzählt der Biologe Christoph Meier ganz viel Wissenswertes über die Lebensweise dieser Flugkünstler und was die Vögel im Winter machen.
Anreise:
Durchführung: Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen wird der Aufenthalt an der Brutkolonie abgekürzt.
Wo: | Landvogteischloss Baden, Wettingerstrasse 1 |
Wann: | Samstag, 02. Juli 2016, 13:30 h beim Eingang des historischen Museums |
Dauer: | ca. 1 1/2h |
Preis: | Eintritt ins Museum Fr 8.- für Erwachsene – Kinder gratis Historisches Museum Baden |
Mitnehmen: | Auf dem Dachstock ist es etwas staubig. Wir empfehlen entsprechende Kleidung. |
Anreise: | Individuel, z. B. Bus 1, 12:53 h ab Bahnhof Würenlos, aussteigen Baden Schulhausplatz, 13:06 h. |
Durchführung: | Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen wird der Aufenthalt an der Brutkolonie abgekürzt. |
Der Platz auf dem Dachstock ist auf 30 Personen beschränkt. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich. Anmeldungen werden per e-Mail mit dem Web-Formular oder telefonisch bei Christoph Meier entgegengenommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freundliche Grüsse
Der Vorstand
Natur- und Vogelschutzverein Würenlos
Christoph Meier